user login  Elternlogin

Kinderkrippe Sterntaler

Wurzelwichte Hagenhausen

  • Das sind wir
    • Team
    • Leitbild
    • Bild vom Kind
    • Konzept
    • Tagesablauf
    • Zusammenarbeit mit den Eltern
    • Freie Stellen
  • Sterntaler-Fakten
    • Öffnungszeiten
    • Termine / Schließzeiten
    • Elternbefragung
  • Räumlichkeiten
  • Träger
    • Trägerverein
    • Einrichtungen in Altdorf
      • Kinderkrippe Sterntaler
      • Kinderkrippe Sterntaler Wurzelwichte
      • Sterntaler Naturkindergarten
      • Sterntaler Hort
    • Einrichtungen in Regensburg
      • Sterntaler Kinderhaus Unikum
      • Kinderkrippe Sterntaler - Donaustaufer Straße
      • Kinderkrippe Sterntaler - Prüfeninger Schloßstraße
  • Krippenblog
    • 2024 / 2025
    • Archiv
      • Archiv 2021 / 2022
      • Archiv 2020 / 2021
      • Archiv 2019 / 2020
      • Archiv 2022 / 2023
      • Archiv 2023 / 2024
  • Kontakt

Unser Projekt „Farben“ – Die Farbe rot

In den nächsten Wochen wird es bunt bei den Wurzelwichten. Wir beschäftigen uns mit dem Thema „Farben“. Passend zum Thema werden wir in den nächsten Wochen verschiedene Lieder im Morgenkreis singen, z.B. das Luftballonlied und „Rot, gelb, blau sind alle meine Farben“. So wird spielerisch der Wortschatz der Kinder erweitert und durch die Wiederholungen im Morgenkreis wird das neu Erlernte gefestigt.

Als erstes lernen wir die Farbe „rot“ kennen. Im Morgenkreis haben wir Gegenstände in verschiedenen Farben. Daraus dürfen die Kinder nun alles, was rot ist heraussuchen und in einer Kiste sammeln.

Collage 2024 02 22 13 46 22

 

Am Dienstag dürfen alle Kinder mit roter Kleidung in die Krippe kommen, wir Erwachsenen machen natürlich auch mit. Toll so viele rote T-Shirts und Hosen zu sehen.

Unser Ausflug mit dem Krippenwagen führt uns diesmal zur Feuerwehr nach Hagenhausen. Schon von weitem können wir das Gebäude mit der roten Farbe erkennen. Auch beim Blick nach innen taucht ganz oft die Farbe rot auf. Wir sehen die Autos und die Ausrüstung der Feuerwehrmänner. Zurück in der Krippe holen die Kinder sofort das rote Spielzeugfeuerwehrauto aus dem Regal und fangen an überall in der Krippe „Feuer löschen“ zu spielen.

 

Collage 2024 02 22 13 53 56

 

Am Mittwoch gibt es rotes Essen. Morgens gibt es Brote mit leckerer Himbeermarmelade. Mittags kocht Anke Tomatensuppe für uns. Die ist richtig schön rot und die Kinder sind es nach dem Essen auch. Zum Vesper gibt es dann nochmal Tomaten mit Mozzarella.

In der Turnhalle sind heute rote Dinge versteckt. Wir suchen rote Bälle im Bällebad, Feuerwehrautos und andere rote Spielsachen. Durch die intensive Beschäftigung mit der Farbe rot sind die Kinder richtig schnell im Finden der verschiedenen versteckten Dinge. Danach gibt es noch rote Luftballons, die Kinder toben damit ausgiebig durch die Turnhalle.

 

 

Collage 2024 02 22 13 48 42

 

Auch ein Gemeinschaftsprojekt soll diese Woche nicht fehlen. Wir gestalten zusammen ein großes rotes Plakat. Einige Kinder kleben Pfeifenputzer und Papierschnipsel, andere Kinder malen mit roter Farbe und am Ende kommt noch rotes Glitzer oben drauf. Das sieht toll aus und die Kinder lieben es Spuren auf dem weißen Papier zu hinterlassen, das fördert so ganz nebenbei auch noch das Gefühl von Selbstwirksamkeit.  In der Turnhalle holen wir heute nochmal die roten Ballons hervor. Damit spielen wir lustige Bewegungsspiele. Das ist gut für die Grobmotorik und Spaß macht es natürlich auch.

 

Collage 2024 02 22 13 51 08

 

Am Freitag wird dann nochmal getanzt. Wir lernen das Lied vom Pavianpopo kennen. Der ist ja bekanntlich auch rot, die Kinder tanzen ganz toll mit und lachen über die lustigen Zeilen vom Pavianlied. Zum Abschluss gibt es noch eine Geschichte über einen Teddybären und einen Wal, die auf ihrer Reise ganz viele rote Sachen entdecken.  Damit endet die erste Farbwoche, nächste Woche beschäftigen wir uns mit der Farbe blau.

Winter, Eis und Schnee

Passend zur kalten Jahreszeit haben die Wurzelwichte verschiedene Angebote zum Thema Winter, Eis und Schnee gemacht.

Gemeinsam haben wir einen großen Schneemann gebaut und alle haben fleißig mitgeholfen. Wir haben schöne Schneebilder gestaltet und mit gefärbten Eis gemalt.

Die kurze verschneite Zeit haben wir außerdem dazu genutzt, in unserem Garten ausgiebig im Schnee zu spielen.

 

Collage 5

Unsere Adventszeit

In der besinnlichen Adventszeit erleben wir gemeinsam das Warten auf Weihnachten, diese Zeit ist vor allem bei den Kindern von Freude und Neugier geprägt.
Gemeinsam haben wir mit vielen verschiedenen Angeboten zum Thema Advent, die Wartezeit ein wenig verkürzt.

In unserem Morgenkreis haben sogar die Kleinsten schon die Kerzen an unserem Adventsgesteck angemacht.

                                                                               Collage 1

Natürlich durfte ein Adventskalender nicht fehlen. Jeden Tag bekam ein Kind ein Waldtier von unserem selbstgemachten Adventskalender.

                 Collage 2

 

Fleißig waren die Kinder beim Plätzchen backen. Gemeinsam haben wir erst einmal den Teig vorbereitet und dann ging es mit großer Freude ans Plätzchen ausstechen.

                                          Collage 3

 

Nach langem Warten war es endlich soweit. An unserer Weihnachtsfeier klingelte es an der Türe und es lag ein Sack mit Geschenken da. Mit leuchtenten Augen haben die Kinder die Geschenke ausgepackt und im Anschluss mit dem geschenkten Spielzeug gespielt. Die Kinder haben eine Puppe, einen Kipplaster und Gemüse für den Kaufladen bekommen.

Collage 4

 

 

Laterne, Laterne, Igel Mond und Sterne

 

Laternen basteln hat dieses Jahr einen rießigen Spaß gemacht. Zuerst haben die Kinder kleine Stückchen aus Butterbrottüten zerrissen, dann haben wir einen Luftballon aufgeblasen und mit Tapetenkleister eingeschmiert. Die Kinder haben die Stückchen Papier auf den Luftballon in mehreren Lagen mit Tapetenkleister aufgeklebt.

   Nach ein Paar Tagen haben wir den Ballon zerschnitten und mit unserem Motivthema „Igel“ geschmückt.

Am 9. November fand unser Laternenfest statt.  Wie jedes Jahr haben wir eine kleine Runde durch Hagenhausen gemacht und haben gemeinsam unsere viel geübten Laternenlieder gesungen. Nach dem Umzug gab es in unserem Gruppenraum ein Buffett mit ganz vielen Leckereien.

 

 

Collage 2024 01 01 21 38 27

 

 

 

 

Projekt Igel

 

Im Oktober durften wir ganz viel über den Igel erfahren. Als Einführung des neuen Thema haben wir entdeckt „was der Igel gerne frisst“ und „wo der Igel schläft“.

   Im Garten haben wir einen riesigen Laubhaufen gebaut, der für ein neues Zuhause den Igeln diente. Wir konnten durch das Gruppenraumfenster beobachten, ob ein Igel bei uns einzieht.

Mit der Hilfe eines Schwammes konnten sich die Kinder kreativ ausdrücken und ein Igel Abdruckbild gestalten.

 

   

      Collage 2024 01 01 21 26 17

 

 

 

Mit den neuen Wurzelwichteln durch Hagenhausen

Um als neue Gruppe zusammen zu wachsen, brauchen wir neue gemeinsame Erlebnisse, die in Hagenhausen leicht zu finden sind. Wir besuchen ganz oft den Pferdehof, die Kühe, Ziegen oder Hühner. Vor Ort findet man auch viele Fahrzeuge, die eine gute Ablenkung für jeden Kummer sein können.

 

      Collage 2024 01 01 21 24 19 

 

 

 

Das Krippenjahr 2023/2024 hat begonnen

 

Ein Neuanfang hat bei den Wurzelwichteln gestartet. Für fünf Kinder beginnt mit der Eingewöhnung eine aufregende, spannende und prägende Zeit. Nach dem „Berliner Modell“ wird die Eingewöhnung liebevoll und bedürfnisorientiert begleitet.

 

     

Seite 3 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
Impressum
Datenschutzerklärung
Webmail
Konfiguration
Kontakt
Logo des Staatsministeriums
Unsere Webseite ist mit SSL Zertifikat verschlüsselt